Wenn Sie sich hier anmelden, informieren wir Sie sobald ein neues FokusThema erscheint.
GfK Compact ist ein Informationsservice des GfK Vereins. Er berichtet über aktuelle Marktforschungsbefunde der GfK.
Die FokusThemen sind kurze exklusive Artikel aus der Verbraucherforschung.
Die Rubrik Schlagzeilen gibt einen knappen Überblick über neue – nicht-exklusive – Marktforschungsergebnisse aus den verschiedenen GfK Bereichen.
Im BlitzInterview befragen wir Vereins-Mitglieder und Experten korrespondierend zu den FokusThemen.
In der Rubrik RahmenDaten stellen wir Ihnen eine Linksammlung zentraler Webseiten rund um die Themen Gesellschaft & Konsum sowie unsere GfK BranchenInfos zur Verfügung.
Schritte: 18.532, zurückgelegte Stockwerke: 12, gejoggte Kilometer: 3,8, Laune: 9 von 10 Punkten, gelesene Seiten: 33, Energiebilanz des Mittagsessens: 538 Kilokalorien. So oder so ähnlich könnte die Tagesbilanz eines Self-Trackers aussehen, also eines Menschen, der jede Menge Daten über sich und seinen Lebensalltag sammelt. Die Sammlung von Daten zur eigenen Lebensweise ist dabei nur eine der Möglichkeiten zur Selbstoptimierung – ein Schlagwort, von dem inzwischen mehr als jeder dritte Deutsche schon einmal gehört hat. Mehr >>
02.12.2014. “Unlimited Vacation Policy”, so nennt sich ein Urlaubsmodell, das Arbeitnehmer in einigen britischen und amerikanischen Unternehmen bereits nutzen können. Das Prinzip: Urlaub machen, wann und wie lange man will. Doch in Deutschland halten nur 38 Prozent diese Regelung für besser als die bisher übliche von mindestens 24 Urlaubstagen. 56 Prozent sehen in der freien Wahl der Urlaubslänge keine Verbesserung.
Diese und weitere Meldungen finden Sie hier. Mehr >>
Herr Professor Balderjahn, Inhaber des Lehrstuhls Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing an der Universität Potsdam und Autor des Buches 'Nachhaltiges Management und Konsumentenverhalten', spricht in unserem aktuellen Blitzinterview über die Bekanntheit des Begriffs Nachhaltigkeit, wie sich diese auf das Konsumverhalten auswirkt und vor welchen Herausforderungen Hersteller und Händler mit Blick auf Nachhaltigkeit stehen. Mehr >>
Mittlerweile gibt es eine Vielzahl sehr gut aufbereiteter Publikationen und Grafiken zu den Entwicklungen in Gesellschaft und Konsum aus wissenschaftlichen Quellen. Mit unserer RahmenDaten Linksammlung möchten wir Ihnen zentrale Seiten mit Zahlen und Daten rund um Bevölkerungsentwicklung, Arbeitsmarkt, Einkommen, Konsumausgaben und Preise zur Verfügung stellen. Außerdem finden Sie hier auch unsere GfK BranchenInfos. Mehr >>
Die MIR ist ein führendes globales Journal für Marketingentscheider. Es bietet Marketingwissen von bekannten akademischen think tanks auf der ganzen Welt, und beleuchtet alle Aspekte von Marketing Intelligence.
Hier finden Sie mehr Informationen und den kostenlosen Download der MIR
Claudia Gaspar,
GfK Verein
‚Quantified Self‘ nennt sich ein neuer Trend, der seinen Ursprung in den USA hat mittlerweile aber auch in Europa Fuß gefasst hat. Die ‚Self-Tracker‘ sammeln Daten über sich selbst, meist unter gesundheitlichen Aspekten, z.B. um den Einfluss einer Diät oder eines Trainings zu ermitteln. Technische Unterstützung bieten z.B. Apps oder Sensoren. Genaue Selbstbeobachtung kann aber auch helfen, seinen Tag besser zu planen oder im Job leistungsfähiger zu werden. Möglichkeiten zur Selbstoptimierung gibt es in allen Lebensbereichen. Welche Bereiche genau die Deutschen damit verbinden und was sie überhaupt unter dem Begriff Selbstoptimierung verstehen, damit beschäftigt sich unser aktuelles FokusThema.