Herr Roether, INTERSPORT ist eine Marke, die ein junges, aktives und sportliches Auftreten hat. Andererseits ist in Deutschland, wie auch in anderen europäischen Ländern, der demographische Wandel in vollem Gange. Beschäftigt sich INTERSPORT mit der Entwicklung einer alternden Gesellschaft? Wenn ja, in welcher Form?
Das Bewusstsein für ein gesünderes Leben wird in unserer Gesellschaft generationenübergreifend immer wichtiger. Und für ein gesundes und aktives Leben spielt regelmäßiger Sport eine wichtige Rolle. Wir setzen uns dafür ein, diese Verbindung im Bewusstsein der Menschen zu verankern und führen dazu in Zusammenarbeit mit bekannten Industriemarken gezielte Aktionen durch. Wichtiger Bestandteil unserer Überlegungen sind in diesem Zusammenhang natürlich auch die angesprochene demografische Entwicklung und die Bevölkerungsgruppe der „Silver Surfers“.
INTERSPORT veranstaltet das ganze Jahr über verschiedene Events rund um das Thema Sport und Spiel. Mit Events wie z.B. „skate@school“ oder „Speed4“ haben Sie explizit Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche im Programm. Können Sie sich vorstellen auch Events für Ältere zu veranstalten oder braucht man Ihres Erachtens für ältere Kunden eine andere Ansprache?
Nein, im Gegenteil – auch Erwachsene lassen sich gerne durch Events begeistern. Die INTERSPORT bietet hier beispielsweise bereits den Skitest „Alpenglühen“ in Obertauern oder das Outdoor-Event „Gipfeltreffen“ in der Alpenwelt Karwendel an. Beide Events erfreuen sich seit zehn Jahren großer Beliebtheit, vor allem auch bei der älteren Zielgruppe, die gerne wandert und Ski fährt. Zusätzlich veranstalten zahlreiche unserer Händler vor Ort eigene Sportevents, wie z.B. „24 Stunden Nordic Walking-Touren“, oder unterstützen gezielt regionale Lauf-Veranstaltungen.
Inwieweit ist die Generation 50plus heute schon unter Ihren Kunden vertreten? Und gibt es Ihres Wissens Produkte, die insbesondere ältere Menschen bei INTERSPORT kaufen?
Mehr als ein Drittel der INTERSPORT-Kunden sind 50 Jahre oder älter. Dies entspricht laut einer repräsentativen Studie aus 2011 auch dem Anteil, den die Generation 50plus bundesweit unter den Käufern von Sportartikeln ausmacht. Die Zahlen zeigen, dass wir diese Personengruppe mit unserem Angebot in den Geschäften ansprechen und vor allem mit unserer Kernkompetenz punkten können: der fachlichen Beratung. Denn gerade die bei dieser Zielgruppe beliebten Fitness-Großgeräte und Sportgeräte zum Gesundheitstraining erfordern eine individuelle Beratung. Nur so kann die Wahl für das richtige Gerät bestmöglich getroffen und eine falsche Nutzung vermieden werden, die im schlimmsten Fall gesundheitliche Schäden nach sich ziehen kann.
Gibt es Ihrer Erfahrung nach (die) perfekte Sportart(en) für alle Altersgruppen?
Die aktuelle Running-Begeisterung hat Menschen aus allen Altersgruppen erfasst. In diesem Fall zählt dazu für mich auch Nordic Walking. Viele ältere Menschen steigen auf diese Sportart um, weil sie im Vergleich zum Laufen die deutlich gelenkschonendere Variante ist. Daneben ist vielen das gemeinsame Erlebnis mit der Familie wichtig, sodass auch Outdoor-Sportarten wie Wandern oder Fahrradfahren für alle Altersgruppen geeignet sind. Wie bereits angesprochen ist es aber generell wichtig, regelmäßig Sport zu treiben – egal welcher Art.
Zum Abschluss noch eine persönliche Frage: Haben Sie selbst einen Sportartikel, der Sie schon lange begleitet und voraussichtlich auch noch länger im Leben begleiten wird?
Ja, auch bei mir gibt es einen solchen „Herzartikel wider jede Vernunft“. Ich fahre seit mehr als 15 Jahren ein Müsing Mountainbike, das mir ein Freund und früherer Mitarbeiter zum Abschied meiner aktiven Berufszeit in der Fahrradbranche gebaut hat. Ein Prototypenrahmen, verbunden mit allen coolen „In-Teilen“ der damaligen Zeit. Heute gibt es sicher bessere Einzelkomponenten, aber wenige vergleichbare Zusammenstellungen. Bis heute ist das ganz dezent in stahlgrau gehaltene Bike ein Hingucker für Experten. Aber gerade darum ist mein Müsing Thunder XTR für mich konkurrenzlos. Den Markt der Neuerungen werde ich weiter intensiv beobachten, aber eines ist klar: Das gute Stück bleibt mit mir jung. Späteres Vererben an meinen Sohn nicht ausgeschlossen.
Herzlichen Dank für das Gespräch!
Juli 2013
Seite druckenKim Roether
Vorstand bei der INTERSPORT Deutschland eG; INTERSPORT ist Mitglied im GfK Verein seit 1973.