24.01.2013. Auch wenn im Viertelfinale der Handball-Weltmeisterschaft Schluss war – die deutsche Herren-Nationalmannschaft konnte am Mittwochabend weltmeisterliche Einschaltquoten verbuchen. 7,00 Millionen Zuschauer ab drei Jahren sahen die umkämpfte Partie und der Marktanteil stieg auf ganze 22,7 Prozent an. zum Artikel >>
22.01.2013. Von 25 Ländern, in denen das Vertrauen der Bevölkerung in die jeweilige Währung abgefragt wurde, verbuchen Kanada, die Schweiz und Schweden die besten Werte. Über alle Staaten hinweg schenken knapp 65 Prozent der Befragten ihrem Zahlungsmittel Vertrauen – in den in die Befragung einbezogenen sieben Euro-Ländern sind es durchschnittlich nur 39 Prozent. zum Artikel >>
22.01.2013. Stetige Weiterentwicklungen und Innovationen auf dem Gebiet der TV Technologie lassen die Nachfrage nach Flachbild TV-Geräten steigen und haben der Branche kontinuierliches Wachstum beschert. In Südostasien stieg die Nachfrage in den ersten elf Monaten des Jahres 2012 um 26 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. zum Artikel >>
15.01.2012. Legale Musikdownloads haben im vergangenen Jahr erstmals die 100-Millionen-Marke in Deutschland durchbrochen. Die Anzahl der Musikdownloads kletterte von rund 94 Millionen im Jahr 2011 auf knapp 115 Millionen legal heruntergeladene Songs und Alben im Jahr 2012. Dies entspricht einem Anstieg um 22,4 Prozent. zum Artikel >>
11.01.2013. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum konnte der Markt für Kameras mit Austauschobjektiven zwischen Januar und November 2012 ein Wachstum von 5 Prozent verbuchen. Weil Smartphones vor allem mit einfachen Digitalkameras konkurrieren, erfahren speziellere Segmente der digitalen Fotografie dennoch positive Wachstumsraten. zum Artikel >>
09.01.2013. Für 2013 wird ein globaler Anstieg des Stückverkaufs von LCD TV-Geräten um 4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr prognostiziert. Dies entspricht einer Stückzahl von 217 Millionen Geräten. Dabei wird Nordamerika weiterhin als stärkster Markt für den Absatz vermutet. zum Artikel >>
Dies sind ausgewählte Schlagzeilen aus der Forschung der GfK Gruppe.
Weitere Nachrichten und Informationen erhalten Sie auf den Internetseiten der einzelnen Geschäftsbereiche der GfK.