GFK e.V. GFK Compact

Wochenendeinkauf

28.06.2013. Rund 42% aller Einkaufsakte für Güter des täglichen Bedarfs entfallen auf Freitage und Samstage. Das sind rund zwei Prozentpunkte mehr als noch vor drei Jahren.zum Artikel  >>

Wochenendeinkauf

Hoffnungsschimmer

28.06.2013. Der Index für das Konsumklima in UK hat sich im Juni leicht um einen Punkt verbessert. Die Anschaffungsneigung hat sich dabei um 5 Punkte verbessert und liegt 8 Punkte über dem Wert vom letzten Jahr.zum Artikel  >>

Größe zeigen

28.06.2013. Die Briten mögen es groß. Fast 70% aller im Mai verkauften Mobiltelefone hatten ein Display mit einer Größe zwischen 3,5 und 5 Zoll. Vor einem Jahr betrug deren Anteil etwa 40%.zum Artikel  >>

Sommer, Sonne, Konsumlaune

26.06.2013. Die deutschen Verbraucher bleiben optimistisch. Der Gesamtindikator für das Konsumklima konnte im Juli nochmal leicht zulegen. Lediglich die Anschaffungneigung muss leichte Einbußen hinnehmen, liegt jedoch mit 36,5 Punkten weiterhin auf einem hohen Niveau.zum Artikel  >>

Stadtflucht

25.06.2013. Das Ergebnis des Zensus 2011 war, dass Deutschland weniger Einwohner hat als gedacht. Und vor allem größere Städte “verloren” Einwohner. Die GfK hat dies nun näher untersucht und festgestellt, dass die Kerngemeinden stärker verlieren als das Umland. So verliert z.B. Berlin 5%, während das Umland nur Einbußen von 1,4% hinnehmen muss.zum Artikel  >>

Stadtflucht

Alle Jahre wieder

24.06.2013. Diese Woche wurde George Michael ein halbes Jahrhundert alt. Mit Wham! oder solo war er insgesamt 889 Wochen in den deutschen Charts platziert. Sein erfolgreichster Song mit 104 Chartwochen ist “Last Christmas”, der alljährlich im Dezember immer wieder die Charts besucht.zum Artikel  >>

Klein aber fein

13.06.2013. Acht von zehn Top-Einzelhandelsstandorten liegen in Bayern. Das ergab die Studie „GfK Einzelhandelszentralität 2013“, die die Anziehungskraft des stationären Einzelhandels in den verschiedenen Regionen Deutschlands untersuchte. Vor allem Mittelzentren mit zwischen 40- 60.000 Einwohnern zeigen sich als wahre Kaufkraftmagneten.zum Artikel  >>

Music-to-go

13.06.2013. Dank der wachsenden Nachfrage im Smartphone-Bereich finden auch passende Audio-Dockingstations reißenden Absatz. In Singapur gaben die Verbraucher in den letzten 12 Monaten über 4,1 Millionen USD für die portablen Musikanlagen aus. Das entspricht einem Verkauf von rund 30.000 Geräten.zum Artikel  >>

Grüne Reise

12.06.2013. Rund ein Fünftel der deutschen Verbraucher (22%) wählt sein Urlaubsziel aktuell aufgrund von Umweltkriterien aus. Etwa ein Drittel vermeidet Reisen mit dem Flugzeug. Auch sonst zeigen sich die Deutschen umweltbewusst: Rund 20% beteiligen sich aktiv an Umweltschutzprojekten in ihrer Region.zum Artikel  >>

Grüne Reise

Anlagestrategie

11.06.2013. Der Vertrieb von Finanzprodukten in Deutschland wird sich bis 2020 grundlegend verändern, meinen 85% der Vertriebmitarbeiter im Finanzsektor. Dabei gewinnt das Internet an Bedeutung: 60% schreiben ihm eine größere Rolle als Informationsquelle aber auch als Vertriebsweg zu.zum Artikel  >>

Sommerloch

10.06.2013. Die Sommerausgabe von “Wetten, dass…?” wird derzeit heiß diskutiert. Dabei hatten nur noch 6,74 Mio. Zuschauer eingeschaltet. Und es waren eher die Männer, die wegschalteten: Bei den Männern betrug der Zuschauerschwund 47%, bei Frauen 44%.zum Artikel  >>

Nacholympisches Minus

07.06.2013. Der Umsatz mit Unterhaltungselektronik sank in Großbritannien im April um 26% im Vergleich zum Vorjahr. Allerdings war in 2012 der Umsatz im Vorfeld der Olympischen Spiele in London besonders hoch.zum Artikel  >>

Nacholympisches Minus

Runde Sache

05.06.2013. Keine schlechte Bilanz: bis zu seinem 50. Geburtstag schaffte es Johnny Depp rund 50 Millionen Kinobesucher in seine Filme zu locken. Alleine die “Fluch der Karibik”-Reihe mit Captain Jack Sparrow bannte zusammengerechnet rund 24 Millionen Menschen vor die Leinwände.zum Artikel  >>

Kaufkraft gestiegen

04.06.2013. Für das aktuelle Jahr prognostiziert die Studie „GfK Einzelhandelskaufkraft 2013“ in Deutschland Ausgaben von 5.500 Euro pro Kopf. Das macht rund 27 Prozent der gesamten Kaufkraft im Einzelhandel aus. Dabei reichen die regionalen Unterschiede von knapp 7.250 Euro im Hochtaunuskreis bis rund 4.600 Euro im Landkreis Görlitz.zum Artikel  >>

Fußballverrückt

04.06.2013. Die Rheinland-Pfälzer sind die größten Fußballfans in Deutschland. Das ergab eine Quotenauswertung von media control, bei der Rheinland-Pfalz mit 39,0 Prozent Marktanteil deutlich an erster Stelle liegt. Zweitstärkstes Bundesland ist Niedersachsen, das im Schnitt auf hervorragende 37,6 Prozent kommt.zum Artikel  >>

Seite drucken