- Startseite
- FokusThemen
- Schlagzeilen
- BlitzInterviews
- RahmenDaten
30.05.2014. Die Verbraucher in UK blicken optimistisch in die Zukunft vor allem im Hinblick auf das allgemeine wirtschaftliche Klima. So verlässt der Index für das Verbrauchervertrauen erstmals seit neun Jahren wieder den negativen Bereich und notiert derzeit bei 0 Punkten.zum Artikel >>
28.05.2014. Jeder deutsche Haushalt kauft im Durchschnitt 416 Artikel pro Jahr im Lebensmitteleinzelhandel ein. Das sind rund 3% weniger als noch vor sechs Jahren. Auch die Anzahl gekaufter Kategorien ging zurück.zum Artikel >>
28.05.2014. Die westeuropäischen Verbraucher gaben im ersten Quartal 2014 knapp 48,1 Mrd. Euro für technische Gebrauchsgüter aus. Rund 10 Mrd. Euro flossen dabei in die Telekommunikation.zum Artikel >>
26.05.2014. Ein eindeutiger Trend ist nicht zu erkennen, dennoch tut sich etwas beim Konsumklima. Während die Konjunkturerwartung spürbar und die Anschaffungsneigung minimal zulegen, büßt die Einkommenserwartung einen Großteil ihrer Gewinne aus dem Vormonat wieder ein. Für Juni prognostiziert der Gesamtindikator Konsumklima 8,5 Punkte nach ebenfalls 8,5 Punkten im Mai.zum Artikel >>
22.05.2014. In den letzten drei Monaten haben die Singapurer am häufigsten Mode im Internet gekauft. Im Schnitt gaben sie dafür mehr als 250 SGD aus. Für Schuhe waren es rund 70 SGD weniger. zum Artikel >>
21.05.2014. Die Reichweite der 50 wichtigsten Media Marken liegt in den Niederlanden im Schnitt bei etwa 16% und sinkt auf 9% ohne Einbeziehung mobiler Endgeräte. Die Marken mit der höchsten Reichweite sind Google (84%) und YouTube (62%).zum Artikel >>
20.05.2014. Mit seiner neuen Single “Traum” setzt sich Cro diese Woche an die Spitze der deutschen Download Charts. Seit 3 Jahren ist keine digitale Single mehr besser gestartet. Bisher waren auch nur 4 Künstler in den Download Charts erfolgreicher als der Pandarapper.zum Artikel >>
20.05.2014. Etwa 40% der deutschen Haushalte haben Nutzungsinteresse an Smart-Home-Lösungen vor allem zum Thema Energiesparen und Sicherheit. Tatsächlich nutzen aber nur 10% aller Haushalte Vernetzungslösungen, obwohl bereits 80% aller Online-Haushalte über W-LAN verfügen.zum Artikel >>
16.05.2014. Die deutschen Verbraucher gaben im ersten Quartal 2014 knapp 13,6 Mrd. Euro für technische Gebrauchsgüter aus. Das ist ein Plus von 0,6% gegenüber dem Vorjahr. Besonders gefragt waren Elektrogroßgeräte wie Geschirrspüler.zum Artikel >>
15.05.2014. Vernetzbarkeit verschiedener Produkte ist im Home-Audio-Markt ein neuer Trend. Derlei Produkte machen inzwischen 8% des gesamten Home-Audio-Umsatzes aus und verzeichneten im ersten Quartal 2014 ein Umsatzplus von 83%.zum Artikel >>
09.05.2014. Ein Osterfeiertag und eine Ferienwoche mehr schlagen sich in der Bilanz der Reisebüros deutlich nieder. Mit einem Umsatzminus von rund 11 Prozent erweist sich der April als schwächster Buchungsmonat seit langem.zum Artikel >>
08.05.2014. Junge, gut ausgebildete Menschen gehen mit einigen Erwartungen in die Arbeitswelt. Dabei sind den Führungskräften von morgen besonders Karrierechancen (74 Prozent), inhaltlich interessante Aufgaben (68 Prozent) und Autonomie (60 Prozent) wichtig. Die Work-Life Balance (55 Prozent), internationale Ausrichtung (54 Prozent) und positive gesellschaftliche Auswirkungen (54 Prozent) ihrer Tätigkeit stehen ebenfalls oben auf der Liste.zum Artikel >>
07.05.2014. Energieentscheider in kleineren und mittleren Unternehmen in Deutschland fühlen sich von den derzeit im Markt befindlichen Produktbeschreibungen zur Energieeffizienz nicht genügend angesprochen. Stattdessen wünschen sie sich Angebote zu konkreten Anwendungsbereichen.zum Artikel >>
06.05.2014. In Frankreich vertrauen 99% der Bevölkerung Feuerwehrleuten. Mit dem Vertrauen in die Brandlöscher stehen die Franzosen nicht allein da, denn in 15 von 25 untersuchten Ländern führen Feuerwehrleute das Vertrauensranking an.zum Artikel >>
06.05.2014. Das “Alphatier” Marius Müller-Westernhagen stürzt Helene Fischer vom Thron der deutschen Album-Charts. Für den erfolgreichen Musiker ist es bereits Nummer-Eins-LP Nummer 8.zum Artikel >>
02.05.2014. Lokale LOHAS, also diejenigen Verbraucher, die bevorzugt sowohl moralisch als auch regional konsumieren, geben im Schnitt bei jedem Einkauf 4,70 Euro für regionale Handelsmarken aus und damit über einen Euro mehr als die Gruppe der Heimatliebenden.zum Artikel >>