30.09.2014. Nur etwa jeder fünfte deutsche Arbeitnehmer hat in seinem bisherigen Berufsleben schlechte Erfahrungen mit direkten Vorgesetzten gemacht. Stattdessen herrscht Friede an deutschen Arbeitsplätzen: 78% sind zufrieden mit ihrem direkten Vorgesetzten.zum Artikel >>
30.09.2014. Weltweit wird auch für das Jahr 2015 ein Umsatzwachstum im Markt für technologische Geräte erwartet. Dies wird vor allem von Schwellenländern getragen, allen voran Indien mit einem geschätzten Umsatzplus von 16%.zum Artikel >>
29.09.2014. Ein deutscher Cyberthriller um eine Hackerbande lockte am vergangenen Wochenende rund 170.000 Zuschauer in die deutschen Kinos. Damit setzt sich “Who am I” an die Spitze der Kinocharts.zum Artikel >>
29.09.2014. Im August gaben die deutschen Verbraucher rund 3% weniger für Güter des täglichen Bedarfs aus als noch im Vorjahresmonat. Das liegt nicht nur, aber auch an der Ferienzeit.zum Artikel >>
26.09.2014. Bei den deutschen Verbrauchern zeigen sich erste Anzeichen der Verunsicherung. Die weltpolitischen Spannungen drohen nach Ansicht der Verbraucher auch die deutsche Wirtschaft zu beeinträchtigen. So notiert die Konjunkturerwartung nach einem erneuten Minus derzeit bei 4,4 Zählern. zum Artikel >>
24.09.2014. Deutsche Smartphone-Besitzer verbringen 85 Prozent ihrer mobilen Online-Zeit mit der Nutzung von Apps und nur 15 Prozent mit dem mobilen Surfen via Internetbrowser. Die beliebtesten Anwendungen sind dabei Apps zur Nutzung von Mailversand/ Chat, für News/ Informationen, Foren und Networking, Spiele, Online-Videos und Apps zum Einkauf/ für Auktionen.zum Artikel >>
23.09.2014. Nahrungsmittel, Baumarktartikel und Kleidung – dafür geben die Deutschen im Jahr 2014 am meisten Geld aus. Von der durchschnittlichen pro-Kopf-Einzelhandelskaufkraft der Deutschen (5.657 Euro) entfallen 40 Prozent auf Lebensmittel, 11 Prozent auf Artikel aus dem Baumarkt und 8 Prozent auf Bekleidung. Regionale Unterschiede zeigen sich beispielhaft in den Sortimenten Wein und Möbel: während man in München rund 44 Prozent mehr als der bundesdeutsche Durchschnitt für Möbel ausgibt, sind Weinliebhaber vor allem im (Süd-)Westen Deutschlands zu finden. Hier werden gut 40 bis 60 Prozent mehr für Wein ausgegeben als im Rest der Bundesrepublik.zum Artikel >>
15.09.2014. Durch einen dummen Fehler haben Cameron Diaz und ihr Mann ein “Sex-Tape” an alle Freunde geschickt. Am Wochenende schauten dann auch 370.000 Zuschauer in den deutschen Kinos zu und verhalfen der Komödie so zu Platz Eins in den Kinocharts.zum Artikel >>
11.09.2014. Der Smartphone Boom macht dem Fotomarkt weltweit zu schaffen. Erfreulich ist jedoch, dass das Segment der kompakten Systemkameras trotzdem wachsen konnte. Im ersten Halbjahr wuchs der Umsatz um 8%.zum Artikel >>
11.09.2014. Auch für den europäischen Fotomarkt fällt die Halbjahresbilanz mit einem Minus von 14% negativ aus. Aber auch hier werden kompakte Systemkameras stärker nachgefragt und erreichten im Juni einen Umsatzanteil von 17%.zum Artikel >>
11.09.2014. In Deutschland stieg der Umsatz mit kompakten Systemkameras im ersten Halbjahr sogar um 24%, während sich der gesamte Fotomarkt um fast 25% ins Minus bewegte.zum Artikel >>
03.09.2014. Die weltweite Nachfrage nach Tablet Computern explodierte mit einem Wachstum von knapp 150% im laufenden Jahr nahezu. Damit sind Tablet Computer längst im Massenmarkt angekommen.zum Artikel >>
03.09.2014. Im ersten Halbjahr 2014 wurden weltweit 2% mehr Elektrogroßgeräte verkauft. Gefragt waren vor allem energieeffiziente Kühl-Gefrier-Kombinationen sowie flexible Induktionskochfelder.zum Artikel >>
03.09.2014. Nicht nur die Fußball-WM sondern auch innovative Technologien haben dem Markt für TV-Geräte im laufenden Jahr einen deutlichen Schub beschert. In Westeuropa entfielen 67% des Umsatzes aller TV-Geräte auf Smart-TV-Geräte.zum Artikel >>
03.09.2014. Mobil vernetzbare Gesundheitsgeräte sind auf dem Weg aus der Nische. Beispielsweise wuchs in Frankreich der Markt für drahtlose Blutdruckmessgeräte um 57%.zum Artikel >>
03.09.2014. Bluetooth-Konnektivität bleibt einer der Trends im Markt für portable Unterhaltungs-elektronik. Von allen im ersten Halbjahr in Westeuropa verkauften Docking-Lautsprechern besitzen 83% eine eingebaute Bluetooth-Funktion.zum Artikel >>
03.09.2014. Weltweit wurden im ersten Halbjahr 2014 26% mehr Smartphones verkauft. Gleichzeitig sank der Absatz klassischer Mobiltelefone um 13%. Besonders in Entwicklungsländern stieg die Nachfrage nach Smartphones.zum Artikel >>